Künstler*innen der Galerie
Andrea Damp
1977 in Bergen auf Rügen geboren
1998 – 2004 Studium Freie Kunst bei Prof. Hans-Jürgen Diehl Universität der Künste (UdK) Berlin / Glasgow School of Art (UK)
2014 – 2017 Lehrauftrag für Malerei an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg
Zahlreiche Stipendien und Kunstpreise, u.a.:
NaföG-Stipendium des Berliner Senats; Lukas-Cranach-Stipendium
der Stadt Wittenberg; Karl-Hofer-Stipendium, Stipendium der Käthe-Dorsch-und-Agnes-Straub-Stiftung; Dorothea-Konwiarz-Preis für Malerei; Kunstpreis Tempelhof/Schöneberg, Berlin;
Artist-in-Residence, Art Factory, Budapest, HU
Regelmäßige Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, vertreten in wichtigen privaten und öffentlichen Sammlungen, mehr unter:
Lena Mayer
geb. 1977
lebt und arbeitet in Elzach / Schwarzwald
Tätigkeit in der Kunsttherapie
BDH-Klinik-Elzach
Freischaffende Künstlerin
Bildende Kunst und Keramik
Autodidaktin
Weiterbildung in
Malerei /Zeichnung/ Druckgrafik
freie Kunstakademien
Gerlingen und Augsburg
Udo Hohenberger / Wien
Stefan Bachmann / Salzburg
Ulli Zipp
Geboren und aufgewachsen in Bad Wildungen
1980 Umzug nach Darmstadt, künstlerische Mitwirkung in mehreren Theaterprojekten (u.a. Kulturaustausch mit Graz).
2002 Umzug nach Bremen, Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst, Schwerpunkt Malerei bei Helga von Häfen, Abschluss mit Hochschulzertifikat.
Seit 2009 eigene Produzentengalerie in Worpswede.
Regelmäßige externe Ausstellungen.
Lebt und arbeitet in Worpswede.
© Porträtfoto Bernd Kneiser
Stefan Ringeling
1966 in Wildeshausen geboren
1988 – 1993 Studium an der Hochschule für Künste in Bremen
seit 1993 in Worpswede (Wohnsitz und künstlerische Tätigkeit)
2012 Inselmaler (Projekt der Sylter Kunstfreunde)
Ausstellungen
2012 „Ein Jahr Sylt”, Stadtgalerie „Alte Post”, Westerland/Sylt
2014 „eFKA”, II. europ. Kunst- u. Filmbiennale, Kazimierz Dolny, PL
2015 „Locus Amoenus”, Galerie Altes Rathaus, Worpswede
2016 „Worpsweder Landschaft”, Worpsweder Kunsthalle
2018 „Worpsweder Salon”, im Rahmen vom Ausnahmezustand Worpswede
2019 „everything”, Atelier Brandt Credo, Bremen
Lothar Brix
Komponist, Maler, Objektkünstler, Musik- und Kunstwissenschaftler
geboren in Elenia Gora (Hirschberg)
lebt und arbeitet auf La Palma sowie in Heilshorn bei Worpswede
Mitglied des BBK Worpswede
zahlreiche Ausstellungen seit 1983, ausführlich Vita unter:
www.worpsweder-gegenwartskunst.de/...
Hilmar Noerenberg
1977 in Bergen auf Rügen geboren
2004
Diplomarbeit im Bereich Gartendenkmalpflege - erste Naturskizzen in der Dresdner Umgebung
seit 2007
verstärktes Interesse am Zeichnen, Naturstudien in freier Landschaft, in Bremer Parkanlagen und Umgebung, auf Wanderungen, auf Rügen, in den Alpen, in Frankreich und Irland, auf verschiedenen Pilgerwegen
seit 2012
zeichnerisches Naturstudium - menschlicher Akt
Ausstellungen
2016 St. Joseph-Stift, Bremen
2017 Hofcafé in Amelith, Weserbergland
2018 Offenes Atelier von M. Mindermann und E. Wischeropp
2019 Galerie Werth in Benz, Usedom
www.hilmar-noerenberg.other-q.com
Lijonka
1975 Lijonka geboren in Magadan, Russland
1991 – 1996
Berufskunstschule in Nowoaltajsk, Abschluss als Kunstpädagogin
1997 – 2004
Studium an der Kunsthochschule in Nowosibirsk,
Diplomabschluss als Künstlerin für Angewandte Kunst
2004 – 2005 Auftragsarbeiten, u.a.: Nowosibirsk Reliefarbeit im Hotel "Ob"; Mosaikarbeit an der Kirche des Heiligen Alexei;
120 qm große Wandmalerei im georgischen Restaurant "Ne Gorüj"
2005
Einreise nach Deutschland und Museumsreise durch Europa
seit 2008
freischaffende Künstlerin und Kunstlehrerin in Bremen
Ausstellungen in Deutschland seit 2009 und ausführliche Vita:
Elisabeth Wischeropp
1961 geboren in Erlangen
1986-1993
Studium an der Hochschule für Künste, Bremen,
Diplom und Meisterschülerin bei Prof. Waldemar Otto
1996
Preisträgerin des Wettbewerbs “Zeitgenössische Keramik”, Offenburg, für gemeinsame Arbeit mit Martin Mindermann
Ausführliche Vita mit zahlreichen Ausstellungen seit 1992, Dozententätigkeit und Kunstwerken im öffentlichen Raum unter:
www.elisabethwischeropp.jimdofree.com
© Susanne Werth 2020 • Impressum • Datenschutz